Temporäre Ausstellung - Akte von Gina Kabler Thusek

Die aus Böhmen stammende Künstlerin Gina Kabler Thusek kam zu Beginn des Zweiten Weltkriegs nach Meran und lebte hier bis zu ihrem Tod. Ein besonders interessanter Aspekt dieser Künstlerin ist ihre Vielseitigkeit, da sie sowohl als Stylistin als auch als Bildhauerin und Porträtistin tätig war. Im umfangreichen Nachlass der Künstlerin, der im Museum Palais Mamming aufbewahrt wird, finden sich zahlreiche Aktzeichnungen, die Thuseks ständige Suche nach Sicherheit in der Linie und ihre zunehmende Tendenz zur Abstraktion verdeutlichen.
Die kleine Ausstellung im Palais Mamming präsentiert rund 20 Werke, die einen zeitlichen Bogen von den ersten Akademiezeichnungen bis zu den heute fast abstrakten Bewegungsstudien spannen. Die Zeichnungen werden durch eine Skulptur ergänzt, denn dies war Klaber Thuseks eigentliche Berufung. Der Nachlass enthält auch die vollständige Korrespondenz mit seinem in London lebenden Bruder und seine zahlreichen Tagebücher, eine Quelle wertvoller Informationen über die Absichten, Stimmungen, Erfolge und auch Momente der Depression des Künstlers, der auch im hohen Alter immer eine vitale und überschwängliche Energie zeigte.